Verhaltenstherapie
ver·hal·tens·the·ra·pie
/verhàltenthéràpie/



Verhaltenstherapie
Die Verhaltenstherapie geht davon aus, dass psychische Beschwerden das Ergebnis von bewussten und nichtbewussten Lernprozessen sind.
Zu Beginn der Behandlung entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein Erklärungsmodell für Ihre Beschwerden. Dabei spielen Ihre persönliche Lebensgeschichte und die aktuelle Lebenssituation eine große Rolle. Auf dieser Grundlage werden gemeinsam Therapieziele und Behandlungsplan festgelegt. In der Verhaltenstherapie werden Sie zur aktiven Veränderung Ihres Handelns, Denkens und Fühlens motiviert und angeleitet. Dabei werden die bereits vorhandenen Stärken und Fähigkeiten herausgearbeitet und für den Veränderungsprozess nutzbar gemacht.